Produkt zum Begriff Tee:
-
Sonnentor Durststiller Früchte Tee bio (18Btl)
Früchteteemischung Geschmack: fruchtig Beeren Hibiskus.
Preis: 4.29 € | Versand*: 4.90 € -
Sonnentor Kühle Kanne Schokominze-Zitronenverbene Tee bio (16Btl)
Wenn dein Wasserkocher im Urlaub ist gehen diese Kräuter eiskalt baden. Kühlende Schokominze vereint mit zitroniger Verbene zaubert leichten Kräutergenuss für heiße Sommertage. Zitronig im Geschmack und minzig im Abgang kann der Tee hervorragend mit frischer Melisse und Früchten verfeinert werden. Einfach einen Kannenbeutel in 250 ml kaltem Wasser 30-45 Minuten ziehen lassen. Pure Erfrischung!
Preis: 5.40 € | Versand*: 4.90 € -
Erfrischung
An warmen und stickigen Tagen haben die Lebensgeister oft einen sanften Schubs nötig. Die belebende natürliche Aromamischung mit dem ätherischen Öl der Zitrone ist wunderbar fruchtig und erfrischend, sie beflügelt und vitalisiert müde Gemüter und heisse Köpfe.
Preis: 12.26 € | Versand*: 4.90 € -
OLIVENBLÄTTER Tee Bio Tee 70 g Tee
no description
Preis: 4.59 € | Versand*: 4.95 €
-
Warum heißt der Tee Tee?
Der Name "Tee" stammt ursprünglich aus dem chinesischen Wort "茶" (chá), das sich im Laufe der Zeit in verschiedenen Sprachen verbreitet hat. Es gibt verschiedene Theorien darüber, wie das Wort "Tee" entstanden ist, aber die genaue Herkunft ist nicht eindeutig geklärt. Einige Quellen besagen, dass das Wort "Tee" aus dem Min Nan-Dialekt stammt, während andere behaupten, dass es aus dem Amoy-Dialekt kommt. Letztendlich hat sich der Begriff "Tee" in vielen Sprachen etabliert und wird heute weltweit verwendet, um das beliebte Getränk zu bezeichnen. Es bleibt also ein interessantes linguistisches Rätsel, warum der Tee Tee genannt wird.
-
Ist Mate-Tee grüner Tee?
Nein, Mate-Tee ist nicht grüner Tee. Mate-Tee wird aus den Blättern des Mate-Strauchs hergestellt, während grüner Tee aus den Blättern der Camellia sinensis-Pflanze gewonnen wird. Mate-Tee hat einen charakteristischen Geschmack und enthält Koffein, ähnlich wie grüner Tee.
-
Ist in Volvic Tee wirklich Tee?
Nein, in Volvic Tee handelt es sich nicht um echten Tee. Volvic Tee ist eine Mischung aus natürlichem Mineralwasser und Fruchtsaftkonzentrat. Es enthält keine Teeblätter oder Teeextrakte.
-
Ist Roibusch Tee ein schwarz Tee?
Nein, Rooibos-Tee ist kein schwarzer Tee. Rooibos-Tee wird aus den Blättern des Rooibos-Strauchs hergestellt, der ausschließlich in Südafrika wächst. Im Gegensatz dazu wird schwarzer Tee aus den Blättern der Teepflanze Camellia sinensis hergestellt. Rooibos-Tee hat einen milden, süßlichen Geschmack und ist koffeinfrei, während schwarzer Tee eine kräftige, belebende Wirkung hat. Obwohl beide Teesorten beliebt sind, unterscheiden sie sich in ihrem Ursprung, Geschmack und den gesundheitlichen Vorteilen.
Ähnliche Suchbegriffe für Tee:
-
OLIVENBLÄTTER Tee Bio Tee
OLIVENBLÄTTER Tee Bio Tee
Preis: 4.40 € | Versand*: 3.95 € -
HIRTENTÄSCHELKRAUT Tee 60 g Tee
Arzneitee für Umschläge und zum Tränken von Nasentampons nach Bereitung eines Aufgusses Zur Anwendung bei Kindern ab 12 Jahren und ErwachsenenHirtentäschelkraut ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Blutungen.Innerliche Anwendungzur lokalen Anwendung bei NasenblutenÄußerliche Anwendungoberflächliche, blutende Hautverletzungen Anwendung & IndikationAls Teeaufguss zum Tränken von Nasentampons bei: Nasenbluten, als Nasentampon zur Blutstillung Als Teeaufguss zum Tränken eines Umschlags bei: Hautverletzungen, als Umschlag zur Blutstillung AnwendungshinweiseArt der Anwendung?Bereiten Sie das Arzneimittel zu und legen Sie den Umschlag auf die betroffene(n) Körperstelle(n). Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach etwa 10 bis 15 Minuten durch ein Teesieb. Tränken Sie den Umschlag mit dem TeeaufgussOder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und führen Sie es in das/jedes Nasenloch ein. Dafür tränken Sie die Nasentamponade mit dem Teeaufguss.Dauer der Anwendung?Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.Überdosierung?Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungZur Zubereitung eines Teeaufgusses für Umschläge und Nasentamponaden: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene2-3 gmehrmals täglichbei Auftreten von Beschwerden WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Tee HilfsstoffHirtentäschelkraut1 gAufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel mussvor Hitze geschütztvor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)im Dunkeln (z.B. im Umkarton)aufbewahrt werden.Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Hirtentäschelkraut und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:Aussehen: kniehohe Pflanze mit kleinen weissen Blüten und länglichen tief gelappten Blättern, die in einer bodenständigen Rosette angeordnet sind. Die Früchte sind kleine, umgekehrt herzförmige Schötchen.Vorkommen: ursprünglich Europa, inzwischen weltweitHauptsächliche Inhaltsstoffe: Flavonoide (Rutin, Hesperidin), Glucosinolate (Sinigrin)Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte des getrockneten Krautes.Hirtentäschelkraut wirkt schwach blutstillend. Über den Mechanismus ist aber wenig bekannt.
Preis: 4.99 € | Versand*: 4.95 € -
BRENNESSELBLÄTTER Tee 30 g Tee
Art der Anwendung: Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses.Hinweis: Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt lagern.Pflanzliches Arzneimittel zur Durchspülung der Harnwege. Pflanzliches Arzneimittel bei Muskel- oder Gelenkschmerzen.Anwendungsgebiete:Zur Durchspülung der ableitenden Harnwege und zur Vorbeugung und Behandlung von Nierengrieß; zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden.Hinweise:Bei Blut im Urin, bei Fieber oder beim Anhalten der Beschwerden über 7 Tage hinaus ist ein Arzt aufzusuchen.Ebenso sollte bei akuten rheumatischenBeschwerden, die z.B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen sowie andauernden Beschwerden ein Arzt aufgesucht werden.Gegenanzeigen:Aus der verbreiteten Anwendung von Brennnesselblättern als Lebensmittel haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken in Schwangerschaft und Stillzeit ergeben. Ergebnisse experimenteller Untersuchungen liegen jedoch nicht vor. Teeaufgüsse aus Brennnesselblättern sollen deshalb in Schwangerschaft und Stillzeit nicht getrunken werden.Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen jedoch keine ausreichend dokumentierten Untersuchungen vor. Brennnesselblätter sollen deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.Hinweis:Bei Ödemen infolge eingeschränkter Herz-oder Nierentätigkeit ist eine Durchspülungstherapie nicht angezeigt.Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.Dosierungsanleitung und Art der Anwendung:Soweit nicht anders verordnet, wird 3- bis 4-mal täglich eine Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken.4 Teelöffel voll (ca. 2,8 g) Brennnesselblätter werden mit siedendem Wasser ( ca.150 ml) übergossen und nach etwa 10 bis 15 Minuten gegebenenfalls durch ein Teesieb gegeben.Hinweis: Auf zusätzlich reichliche Flüssigkeitszufuhr ist zu achten.Nebenwirkungen: Keine bekannt.Hinweis:Arzneimittel ! Für Kinder unzugänglich aufbewahren!Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Preis: 2.37 € | Versand*: 4.95 € -
Frauenmantelkraut Tee 75 g Tee
Frauenmantelkraut-Tee wirkt bei Durchfallerkrankungen leicht stopfend. Hilfreich auch an den Tagen der Frau. Anwendung & IndikationLeichte Durchfälle Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Durchfälle, die mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhungen einhergehen, auftreten. AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach etwa 10 Minuten durch ein Teesieb.Dauer der Anwendung?Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Tage anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist.Überdosierung?Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungZur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Trinken: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene2 g (2 Teelöffel)3-5 mal täglichunabhängig von der Mahlzeit WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Tee WirkstoffFrauenmantelkraut1 gAufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel mussvor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)im Dunkeln (z.B. im Umkarton)aufbewahrt werden.Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWelche Altersgruppe ist zu beachten?Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Frauenmantel und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:Aussehen: mehrjährige, niedrige Staude mit graugrünen groß gelappten Blättern und unscheinbaren gelbgrünen Blüten in RispenVorkommen: Europa , Asien, Nordamerika Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Gerbstoffe (Agrimoniin), FlavonoideVerwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte des getrockneten KrautesDie im Frauenmantel enthaltenen Gerbstoffe können durch Reaktion mit Eiweissbestandteilen der Haut eine Schicht auf der (Schleim-)Haut bilden, die weniger wasserdurchlässig ist und den Körper auf diese Weise vor zu hohem Wasserverlust schützt. Diese Schutzschicht verhindert ausserdem, dass Bakterien und andere Keime in kleine Verletzungen der Haut eindringen können. Die Inhaltsstoffe zeigen ausserdem eine Wirkung bei Durchfall.
Preis: 6.86 € | Versand*: 4.95 €
-
Welcher Tee ist der gesündeste Tee?
Die Frage nach dem gesündesten Tee ist nicht einfach zu beantworten, da verschiedene Teesorten unterschiedliche gesundheitliche Vorteile bieten. Grüner Tee wird oft als einer der gesündesten Tees angesehen, da er reich an Antioxidantien ist, die Entzündungen bekämpfen und das Immunsystem stärken können. Kräutertees wie Kamillentee oder Pfefferminztee sind ebenfalls beliebt für ihre beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Rooibos-Tee aus Südafrika ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und wird oft für seine entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften geschätzt. Letztendlich hängt die Wahl des gesündesten Tees von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
-
Welcher Tee ist kein echter Tee?
Welcher Tee ist kein echter Tee? Diese Frage bezieht sich auf Kräutertees, die nicht von der Teepflanze Camellia sinensis stammen. Kräutertees werden aus verschiedenen Pflanzen hergestellt, wie zum Beispiel Kamille, Pfefferminze, Hibiskus oder Rooibos. Obwohl sie oft als Tee bezeichnet werden, enthalten sie keine Teepflanzen und werden daher nicht als echter Tee betrachtet. Kräutertees sind beliebt für ihre vielfältigen Geschmacksrichtungen und gesundheitlichen Vorteile, die von beruhigend bis anregend reichen. Daher sind sie eine gute Alternative für diejenigen, die kein Koffein konsumieren möchten oder auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen sind.
-
Ist Mate Tee das gleiche wie grüner Tee?
Nein, Mate Tee ist nicht das gleiche wie grüner Tee. Mate Tee wird aus den Blättern des Mate-Strauchs hergestellt, während grüner Tee aus den Blättern der Camellia sinensis Pflanze stammt. Mate Tee hat einen charakteristischen erdigen Geschmack, während grüner Tee oft als leicht und grasig beschrieben wird. Zudem enthält Mate Tee mehr Koffein als grüner Tee. Beide Teesorten haben unterschiedliche Herkunft, Geschmack und Koffeingehalt.
-
Was ist besser grüner Tee oder Mate Tee?
Was ist besser grüner Tee oder Mate Tee? Grüner Tee und Mate Tee sind beide beliebte Teesorten, die viele gesundheitliche Vorteile bieten. Grüner Tee ist reich an Antioxidantien, die helfen können, den Stoffwechsel zu steigern und das Immunsystem zu stärken. Mate Tee hingegen enthält Koffein und kann daher als natürlicher Energiespender dienen. Beide Teesorten haben unterschiedliche Geschmacksprofile und können je nach persönlichen Vorlieben ausgewählt werden. Letztendlich hängt es davon ab, welche gesundheitlichen Vorteile und Geschmacksrichtungen man bevorzugt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.